Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Ein Vorstand regt sich über einen Revisor auf und sagt: „Der muss weg!“
Dieser Podcast beschäftigt sich damit, wie Sie als Revisionsleiter reagieren können, wenn Sie diesen Revisor (und auch Ihren Job) lieber behalten würden.

Welche weiteren Ideen, Gedanken und Kommentare haben Sie?

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast. Am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Folge 169: Die Musterbrecher im Interview

Aussagen, dass Zahlen zahnlos seien und Kontrollen eine Illusion, mögen uns Revisoren überraschen. Schließlich beschäftigen wir uns in unseren Revisionsprüfungen ausgiebig mit Zahlen und Kontrollen.
Grund genug, bei den Musterbrechern Dr. Stefan Kaduk und Dr. Dirk Osmetz nachzufragen und tiefer einzusteigen.

Wir sprechen u.a. darüber,

  • welche guten Gründe die beiden bewogen haben, Zahlen als zahnlos und Kontrollen als Illusion zu bezeichnen
  • was das für Unternehmen bedeutet
  • was das für jeden Internen Revisor und jede Interne Revisorin bedeutet

Wie sehen Sie das?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Wer zu den Musterbrechern Kontakt aufnehmen will, findet sie unter www.musterbrecher.de.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Folge 168: Kleine Wörter große Wirkung

Durch geschickte Wortwahl können wir die Kooperationsbereitschaft unserer Revisionspartner erhöhen.
In Experimenten wurde nachgewiesen, dass sprachliche Veränderungen im menschlichen Unterbewusstsein eine starke Wirkung erzielen. Die Psychologie nennt das „die Bahnung handlungsveranlassender Kräfte“ oder kurz „Priming“.

Im Revisionskontext ist dieser Effekt besonders nützlich in kniffligen Gesprächen, bei der Abstimmung von Sachverhalten, bei der Maßnahmenvereinbarung und in der Berichterstattung.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Folge 167: Wir agieren nicht im Vakuum

Wenn wir als Interne Revisoren nicht mit einer liebgewonnenen Tradition (-> „Das haben wir schon immer so gemacht!“) einverstanden sind, und eine Veränderung veranlassen wollen, kann das zu Unmut führen. Insbesondere dann, wenn die bisherige Unternehmenskultur die bisherige Vorgehensweise und auch das bisherige Verhalten toleriert.
Dieser Podcast beschreibt einen Weg, wie man unter Beachtung solcher Rahmenbedingungen kulturverändernd agieren kann, ohne zur Axt im Walde zu mutieren.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare unter dem Post zu diesem Podcast, wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 170: Dieser Revisor muss weg!

Folge 166: Wie Sie mit verwirrenden Prozessen umgehen können

Folgendes erzählte mir kürzlich ein noch nicht sehr erfahrener Revisor:
Er habe die Aufgabe, die für ein bestimmtes Prüfungsthema relevanten Prozesse aufzunehmen.
Es gäbe kaum etwas, worauf er sich stützen könne.
Er habe jetzt die ersten Informationen gesammelt, Interviews geführt und fände alles ziemlich verwirrend.
Er habe das Gefühl, nicht mehr durchzublicken, und wisse nicht, wie er einen Überblick gewinnen könne.

Wie würden Sie in so einem Fall reagieren?

Eine Möglichkeit, wieder den Überblick zu gewinnen, erfahren Sie in diesem Podcast.

Welche weiteren Ideen haben Sie auf Lager?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!