Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview

Folge 173: Frau Dr. Petra Haferkorn im Interview

Dieses Mal spreche ich mit ihr über Systemische Ansätze und ihre praktische Anwendung.
Es geht um:

  • Die Unterschiede zur Freudschen Psychoanalyse, und dabei insbesondere um
  • Die unterschiedliche Beziehung zwischen Klient und Therapeut und
  • Die veränderte zeitliche Perspektive (Zukunft statt Vergangenheit)
  • Was alles daraus folgt
  • Einen Praxisfall als Beispiel für den Teufelskreis „Eskalation“ nach Peter Senge und
  • Wie sich die neue Kontextbildung auf die Ergebnisse auswirkt

Selbstverständlich kommt die Interne Revision dabei auch nicht zu kurz.

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Gedanken und Kommentare zu diesem Podcast – am einfachsten auf meiner Webpage www.puhani.com oder in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Eine Textpassage aus Peter M. Senges Buch „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu diesem Podcast inspiriert.

Es geht hierin um Organisationsdesign. Darunter versteht man die Rahmenbedingungen, welche die alltäglichen Entscheidungen und Kommunikationswege in einem Unternehmen festlegen.
Für uns Revisoren ist das prominenteste Element des Organisationsdesigns die Aufbau- und Ablauforganisation. Sie ist Gegenstand fast jeder Prüfung.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine diesbezüglichen Gedanken zur Arbeit der Internen Revision am Unternehmen:
Wir Interne Revisoren

  • sorgen für ein permanentes „Finetuning“ des Organisationsdesigns, um die Lebensfähigkeit der Organisation zu erhöhen und
  • achten darauf, dass sich unsere Organisation an die sich verändernden äußeren Rahmenbedingungen anpasst.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 087: Systemdenken

Eine Textpassage aus dem Buch von Peter M. Senge „Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation“ hat mich zu dieser Episode inspiriert.

Es geht darin um die Komplexität des Managements und dass Manager dennoch häufig zu einfachen Lösungsansätzen greifen, die linearen Denkmustern entspringen und nur eine geringe Hebelkraft besitzen.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen meine Gedanken, weshalb dies die Interne Revision etwas angeht und was Sie konkret unternehmen können.

Ich wünsche Ihnen viele Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 090: Organisationsdesign – Die Arbeit am Unternehmen

Folge 082: Der Mythos vom Management-Team

Dieser Podcast behandelt eine Textpassage aus dem Buch „Die fünfte Disziplin“ von Peter M. Senge, die mich zum Nachdenken gebracht hat.

Als ich sie las, startete in meinem Kopf das innere Kino und zeigte mir verschiedene Szenen, in denen ich als Teil eines Management-Teams fungierte. Mein innerer Kritiker nutzte die Gelegenheit und kommentierte die verschiedenen Situationen. Eine weitere innere Stimme – die der Systemikerin – schaltete sich ein und zeigte neue Perspektiven auf.

In diesem Podcast teile ich mit Ihnen die Quintessenz meines inneren Dialogs.

Ich wünsche Ihnen gute Erfahrungen beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!