Folge 210: Möglichkeiten, mit aufwallenden Emotionen umzugehen

Folge 210: Möglichkeiten, mit aufwallenden Emotionen umzugehen

Zu Beginn meiner Tätigkeit in der Internen Revision stieg in mir während jeder Prüfung die Angst hoch, zu versagen oder mich zu blamieren.
D.h. ich war emotional so mit mir selbst beschäftigt, dass ich kaum in der Lage war, auch nur ein normales Gespräch zu führen, geschweige denn ein herausforderndes. Ich stand regelmäßig kurz davor, in eine emotionale Abwärtsspirale zu driften. Daran wollte ich etwas ändern und suchte nach Lösungen.

Was gut funktionierte, war, meine Emotionen zu benennen, um mich ein Stück weit von ihnen zu distanzieren. Heute weiß ich, dass ich damit den ersten Schritt gegangen bin, um meinen inneren Beobachter zu aktivieren. Diesen benötigt man, um eine Meta-Ebene der Gesprächsführung zu etablieren.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Folge 006: Wie Sie vermeiden können, zu schnell oder zu heftig zu reagieren

Folge 006: Wie Sie vermeiden können, zu schnell oder zu heftig zu reagieren

Aufgrund unserer inneren Muster reagieren wir manchmal wie ferngesteuert. Doch das muss nicht sein.
Denn zwischen einem äußeren Reiz und unserer Reaktion liegt ein Raum, in welchem wir Einfluss auf unsere Reaktion nehmen können.

Wenn wir diesen Raum nutzen, gelingt es uns, unsere Wahlfreiheit zu erhöhen. Dann können wir uns aussuchen, wie wir reagieren wollen.

Wie das möglich ist, verrät dieser Podcast.

Viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!