Unser Wirken gibt Sinn

Revisionskompetenz mit Silvia Puhani

7

Interne Revision | Revisionskompetenz, die über traditionelle Prüfmethoden hinausgeht

Als erfahrene Spezialistin im Bereich der Internen Revision biete ich der Community der Revisorinnen und Revisoren fast 25 Jahren Berufserfahrung in der Internen Revision. Meine Expertise habe ich in verschiedenen Groß- und Regionalbanken erworben und dabei alle Karrierestufen durchlaufen – von der Prüferin bis zur Leiterin einer Konzernrevision.

Mein Konzept der der „Revisionskompetenz“ geht über die traditionellen Prüfmethoden hinaus und integriert systemisches Denken, Kommunikation und Konfliktmanagement in den Revisionsprozess. Ich unterstütze Revisorinnen und Revisoren dabei, mit gezielter Kommunikation und einer systemischen Herangehensweise komplexe Situationen souverän zu meistern.

Im Ergebnis trauen sich Mitarbeitende auch an schwierige Aufgaben. Sie erfahren, dass sie etwas bewirken können.
Darüber hinnaus spüren Führungskräfte eine deutliche Entlastung, da die Teams spürbar besser und stressfreier arbeiten und bessere Ergebnisse liefern.

Unternehmen und Organisationen werden in die Lage versetzt, materielle, soziale und ethische Werte für deren Kunden und die Gesellschaft zu schaffen. Sie arbeiten so an einer enkelfähigen, Welt.

Akademie Puhani | Kompetenz-Lücken jenseits der „Hard Facts“ schließen

In den Online Kursen der Akademie Puhani können Revisorinnen und Revisoren Taktiken und Fähigkeiten lernen, um Revisionen geschmeidig durch herausfordernde Prüfungssituationen zu kommen. Dafür brauchen Sie ihre Identität nicht preiszugeben.

Hierfür nutzen wir Mentortools mit einer anonymen Revisions-Community. Durch die Möglichkeit, Inhalte strukturiert aufzubereiten und den Lernfortschritt zu verfolgen, lässt sich die Qualität und Effizienz interner Revisionsprozesse steigern.

Haltung Puhani | Mitmischen, verändern, verbessern

Mein Weg, meine Ziele

Ich steht für progressive unternehmerische Hilfestellungen – anwendbar, nachhaltig, individuell. Meine Revisionsmethoden fördern Resilienz und Dynamikrobustheit.

Publikationen

Hier finden Sie einen Überblick meiner Publikationen. Diese Umfassen ein mit einem Preis ausgezeichnetes Buch, einen Buchbeitrag sowie Fachartikel, Interviews und Vorträge.

Podcast Interne Revision

Deutschlands erster Podcast für Interne Revision bietet neue Perspektiven, Themen und zeigt Misstände auf. Hier können auch Sie anonym mit Ihren Thema mitmischen.

Vielfältige Leistungsbereiche, 1 Ziel: Neue Level der Revisionskompetenz

Systemisch

Systemische Organisationsentwicklung mit Wirtschaftmediation (Konflikte, Neurosystemische Revision)

Anonym

Mentortools-basierte Plattform mit Onlinekursen mit anonymer Revisoren-Communiy.. 

Direkt

Ich spreche eine klare Sprache und zeige Lösungen auf: Ob als Coach, Speakerin, Mentorin und Supervisorin oder in Workshops, Seminaren und Trainings.

Das neueste aus meinem Podcast Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

#380: Interne Revision und QiGong

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

#379: Signal-Gate und die Interne Revision

Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …

read more

Interne Revision | Referenzen und Stimmen aus der Community

Liebe Silvia,

das freut mich ganz besonders.

Erst vorgestern habe ich Dein Buch aus dem Regal genommen, um wieder darin nachzulesen.

Und Deinen Podcast verfolge ich durch meinen Positionswechsel ins Klinikum Bayreuth wieder intensiver.
Sorry, dass ich diesen etwas vernachlässigt habe.

Beides (Buch und Podcast) sind eine Bereicherung und erleichtern die Arbeit. Und das nicht nur für Revisoren, sondern auch für CISOs.

Dir eine gute Zeit und Grüße aus Schwaben

Hallo Frau Puhani, ich mag ihre Themenwahl [des Podcasts] insgesamt gerne. Psychologische Themen und Erfahrungswerte sind mir am Liebsten. Alles, was nicht sowieso aus Standardlektüre zur Revision hervorgeht und sich beim Hören wie ein gutes Mentoring anfühlt. Vielen Dank dafür und beste Grüße!

„… Und herzlichen Dank nochmal für ihre CAP Module [Certified Audit Professional der Frankfurt School of Finance & Management]. Ich habe daraus wirklich sehr viel mitgenommen und auch vieles bereits angewandt. Wirklich toll wie sie uns durch die Themen durchgeführt haben!“

Polina Barwik

„Frau Puhani ist für mich in den letzten Jahren eine wunderbare Sparringspartnerin für die Reflektion der eigenen Arbeit gewesen.

Von konkreten Fragen zum Verhalten in herausfordernden Prüfungssituationen und in der Kommunikation mit Geschäftsführungsverantwortlichen, über das Ankommen in einem neuen Revisionsteam mit anderen Arten von Prüfungsthemen und -ansätzen, konnte ich immer hilfreiche Ansätze für mich mitnehmen.

Ich schätze ihren breiten Erfahrungsschatz und den neutralen Blick auf die Themen, die mich in der Revisionsarbeit beschäftigen.

Ich freue mich darauf, auch weiterhin durch bedarfsgerechte Coaching-Gespräche noch wirksamer arbeiten zu können.

Vielen Dank auch für den tollen Podcast, der immer wieder tolle Denkanstöße liefert.“

IT Auditor

Zu Impzulsvorträgen

Die Veranstaltung war für uns sehr positiv: vieles schon Bekanntes systematisiert vorgestellt und mit neuen Punkten / Perspektiven angereichert zu bekommen.

Vielen herzlichen Dank für die sehr tolle Möglichkeit, IR-Themen auf diese zugleich sehr fundierte, aber auch sehr lebendige Art und Weise präsentiert zu bekommen! Ich finde es einfach toll, dass Sie damit die IR-Community unterstützen und so zur Weiterentwicklung beitragen! Daumen hoch für diese anregenden „IR-2-Go“! 😉 Auch Ihre Publikationen, Beiträge, Blogs, etc. sind für mich immer wieder Gelegenheit einen Schritt zurückzutreten und meine eigene Arbeit mit etwas Abstand kritisch zu beleuchten – und zu lernen!

Ing. Mag. (FH) Robert Schlöss
Leiter der Internen Revision
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)

„Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit mal für ihren tollen Podcast bedanken. Den setze ich inzwischen regelmässig und erfolgreich bei der Ausbildung von Revisions-Azubis ein: Ich höre mir ausgewählte Podcasts gemeinsam mit den Azubis an und wir sprechen im Anschluss darüber, adaptieren die Inhalte auf unser Unternehmen und ich verknüpfe die Inhalte mit eigenen Erfahrungen, über die ich dann berichte.“
(Oliver Schultz)

„Ihre Podcasts sind eine echte Inspiration“ (Artur Schwarz, Senior Internal Auditor)

„Silvia Puhani proved herself as an inspiring speaker. Her innovative category based audit procedures and her down-to-earth pointers for internal auditing proved to be practicable and value adding.“
Antonio Tiro – Chief Audit Executive, Porsche Holding GmbH

Nicht nur für Revisions- Einsteiger
Und da dachte ich, ich hätte als langjährige Revisorin schon alle Kuriositäten dieses Berufs erlebt. Weit gefehlt. Dieses Buch zeigt die Probleme des Revisorenberufs aber eben auch dazu passende Lösungsansätze. Es ist nicht nur Ratgeber, sondern erklärt auch systematisch den Prüfungsprozess. Als ich vor vielen Jahren in der Revision anfing, habe ich nach genau so einem Buch gesucht und bin immer wieder nur auf US Amerikanische Revisionsbücher gestoßen, die hier in Deutschland mehr oder weniger nutzlos sind. Der Ansatz hier ist doch meist deutlich anders. Mittlerweile empfehle ich dieses Buch allen neuen Revisionskollegen. Natürlich wäre auch schön, wenn jemand, der geprüft wird, dieses Buch lesen würde und verstehen würde, dass Revisoren nicht per se böse, gemeine Erbsenzähler sind, die jedem das Leben schwer machen wollen, sondern einfach nur Kollegen, die ihren Job machen, auch wenn sie nicht gerade beliebt sind. Prüfer sind immer dankbar für Kooperation und werden dies auch immer honorieren. Jeder Geprüfte sollte sich bewusst sein, dass es tatsächlich auch ein paar fiese Prüfer gibt und dass er diesmal wieder Glück hatte und nicht einen solchen vor sich hatte :-). Prüfer werden meist nur dann „fies“ wenn sie vor der ersten Begrüßung schon sabotiert werden. Aber wer würde dann nicht fies?
Ganz klare Kaufempfehlung. Eine echt Bereicherung.

Rezension des Buches „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision – Konzepte , Kommunikation, Konfliktmanagement“

Silvia Puhani, langjährige Revisionsleiterin, erfolgreiche Autorin, Vortragende und Seminarleiterin, beschreibt in ihrem mit dem „Praxispreis der Systemischen Gesellschaft“ ausgezeichneten Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ den Revisionsprozess aus einer innovativen systemischen Perspektive.

Auf den ersten Blick schwierige Situationen und Konflikte in der Internen Revision werden darin aufgegriffen und in verschiedenen Handlungsalternativen einer nachhaltigen, fairen Lösung zugeführt. Durch die klare Gliederung des über 300 Seiten starken Buches in die Kapitel „Vor Prüfungsbeginn“, „Vor-Ort-Phase“, „Abstimmung“, „Berichterstattung“ und „Follow-up“ ist es für den Revisor ein Leichtes, die konkrete „Stellschraube“ für sein individuelles Problem zu finden und die Situation souverän zu meistern.

Und für all jene Revisoren, die „immer alles im Griff haben“, ist es jedenfalls ein spannendes und humorvolles Buch mit vielen wahren Geschichten von Revisionskollegen, das in keiner Revisionsabteilung fehlen sollte.

Guten Tag Frau Puhani,

großes Kompliment an Sie und Ihre Podcasts. Diese begleiten mich oft auf langen Autofahrten zu unseren Betrieben. Ihre Podcasts sind nicht einfach nur theoretisches Geschwafel, sondern praxisnah mit wertvollen Tipps. Vielen Dank dafür.

Viele Grüße, Heidi Frey

Sehr geehrte Frau Puhani,

ich möchte gerne einmal Danke sagen.
Als ich mich im 2.HJ 2020 mit der Frage beschäftigte ob eine intern ausgeschriebene Stelle für die Revision das Richtige für mich ist, hat mir eine befreundete Revisorin Ihren Podcast empfohlen. Damit fiel mir die Entscheidung viel leichter und ich fühlte mich auch für das Bewerbungsgespräch besser vorbereitet. Und da ich nun seit einigen Monaten in der internen Revision arbeite begleitet mich Ihr Podcast weiterhin und ich bin dankbar für die Eindrücke und Perspektiven, die Sie mit Ihren Gästen darstellen.

Herzliche Grüße und Alles Gute für Sie.

„… Ich habe mir bereits einige Folgen Ihres IR-Podcasts angehört. Sie behandeln dort sehr interessante Themen. Vielen Dank, dass Sie ihr breites Wissen mit uns Kollegen teilen!!
Von diesem Format müsste es viel mehr geben! …“ Benjamin Zülch

„… Ich habe mir bereits einige Folgen Ihres IR-Podcasts angehört. Sie behandeln dort sehr interessante Themen. Vielen Dank, dass Sie ihr breites Wissen mit uns Kollegen teilen!!
Von diesem Format müsste es viel mehr geben! …“ Benjamin Zülch

Als ich vor vielen Jahren in der Revision anfing, habe ich nach genau so einem Buch gesucht!

Zum Buch

Als ich vor vielen Jahren in der Revision anfing, habe ich nach genau so einem Buch gesucht!

Zum Buch

Den Artikel in der ZIR („Neuro-Systemic-Audit“) habe ich mit viel Vergnügen gelesen und finde ihn richtig klasse, sehr gut gelungen. Gratulation!

Zu dem Artikel

Nach drei Jahren Revision kann ich sagen: Innerhalb der Mühlen betrieblicher Interessenspolitik half mir Ihr Podcast zu etwas mehr Fachlichkeit bei der Arbeit. Danke hierfür.

Benjamin Nitter zum Podcast

Nach drei Jahren Revision kann ich sagen: Innerhalb der Mühlen betrieblicher Interessenspolitik half mir Ihr Podcast zu etwas mehr Fachlichkeit bei der Arbeit. Danke hierfür.

Benjamin Nitter zum Podcast

Ich betreue als Personalreferentin u.a. den Bereich Revision. Um die Anforderungen an Revisoren und Revisorinnen besser zu verstehen, höre ich (immer mal wieder) den podcast von Frau Puhani.
Meine Meinung hat sich bestätigt, dass Revisionsarbeit spannend, abwechslungsreich und herausfordernd ist. Die Anforderungen an Revisoren und Revisorinnen sind sehr vielfältig.
Mir gefällt an dem podcast: Länge der Folgen, bunte Palette der Themen (Kommunikation, Zusammenarbeit, Knigge etc. und Revisionsthemen) und das Aufgreifen von Artikeln sowie aktuellen Trends.

Britta Nemitz, Personalreferentin bei der Sparkasse Stade-Altes Land

Interne Revision | Jetzt Newsletter bestellen