Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
Interne Revision | Revisionskompetenz, die über traditionelle Prüfmethoden hinausgeht
Als erfahrene Spezialistin im Bereich der Internen Revision biete ich der Community der Revisorinnen und Revisoren fast 25 Jahren Berufserfahrung in der Internen Revision. Meine Expertise habe ich in verschiedenen Groß- und Regionalbanken erworben und dabei alle Karrierestufen durchlaufen – von der Prüferin bis zur Leiterin einer Konzernrevision.
Mein Konzept der der „Revisionskompetenz“ geht über die traditionellen Prüfmethoden hinaus und integriert systemisches Denken, Kommunikation und Konfliktmanagement in den Revisionsprozess. Ich unterstütze Revisorinnen und Revisoren dabei, mit gezielter Kommunikation und einer systemischen Herangehensweise komplexe Situationen souverän zu meistern.
Im Ergebnis trauen sich Mitarbeitende auch an schwierige Aufgaben. Sie erfahren, dass sie etwas bewirken können.
Darüber hinnaus spüren Führungskräfte eine deutliche Entlastung, da die Teams spürbar besser und stressfreier arbeiten und bessere Ergebnisse liefern.
Unternehmen und Organisationen werden in die Lage versetzt, materielle, soziale und ethische Werte für deren Kunden und die Gesellschaft zu schaffen. Sie arbeiten so an einer enkelfähigen, Welt.
Akademie Puhani | Kompetenz-Lücken jenseits der „Hard Facts“ schließen
In den Online Kursen der Akademie Puhani können Revisorinnen und Revisoren Taktiken und Fähigkeiten lernen, um Revisionen geschmeidig durch herausfordernde Prüfungssituationen zu kommen. Dafür brauchen Sie ihre Identität nicht preiszugeben.
Hierfür nutzen wir Mentortools mit einer anonymen Revisions-Community. Durch die Möglichkeit, Inhalte strukturiert aufzubereiten und den Lernfortschritt zu verfolgen, lässt sich die Qualität und Effizienz interner Revisionsprozesse steigern.
Haltung Puhani | Mitmischen, verändern, verbessern
Mein Weg, meine Ziele
Ich steht für progressive unternehmerische Hilfestellungen – anwendbar, nachhaltig, individuell. Meine Revisionsmethoden fördern Resilienz und Dynamikrobustheit.
Publikationen
Hier finden Sie einen Überblick meiner Publikationen. Diese Umfassen ein mit einem Preis ausgezeichnetes Buch, einen Buchbeitrag sowie Fachartikel, Interviews und Vorträge.
Podcast Interne Revision
Deutschlands erster Podcast für Interne Revision bietet neue Perspektiven, Themen und zeigt Misstände auf. Hier können auch Sie anonym mit Ihren Thema mitmischen.
Vielfältige Leistungsbereiche, 1 Ziel: Neue Level der Revisionskompetenz
Systemisch
Systemische Organisationsentwicklung mit Wirtschaftmediation (Konflikte, Neurosystemische Revision)
Anonym
Mentortools-basierte Plattform mit Onlinekursen mit anonymer Revisoren-Communiy..
Direkt
Ich spreche eine klare Sprache und zeige Lösungen auf: Ob als Coach, Speakerin, Mentorin und Supervisorin oder in Workshops, Seminaren und Trainings.
Das neueste aus meinem Podcast Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
#379: Signal-Gate und die Interne Revision
Als Interne Revision erlebt man Dinge, die man nicht für möglich gehalten hätte. So ging es mir auch, als ich die ersten Meldungen über Signal-Gate las:
– Konnte das wahr sein?
– Haben 18 hochrangige Vertreter der US-Regierung tatsächlich Angriffspläne über Signal ausgetauscht? In diesem Podcast geht es nicht nur um die typische Abwehrstrategie …
#378 Wenn der Revisionspartner die Interne Revision auslädt
Aus einem Erfahrungsaustausch von Internen Revisorinnen und Internen Revisoren habe ich von einer neuen kreativen Idee eines Revisionspartners erfahren:
Es ist ihm gelungen, die Interne Revision aus einem Termin auszuladen! Der Termin hat trotzdem stattgefunden – nur eben ohne die Interne Revision.
#377: Die Bahn, die Ehrlichkeit und die Interne Revision
Deutsche Bahn | In diesem Podcast greife ich einen Artikel aus der SZ vom 28.03.2025 auf. Dort wird der Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel zitiert, der findet, dass die Konzernbilanz der Deutschen Bahn nur so „vor Selbstlob und Phrasendrescherei“ strotze.
#376: Abzocke mit Fernwärme und die Interne Revision
Die Story zur Abzocke mit Fernwärme, die ich vor 2 Jahren in Folge #282 bereits behandelt hatte, geht weiter: Laut Bundeskartellamt hat sich der Verdacht erhärtet, dass einige Firmen von 2021 bis 2023 Fernwärme zu teuer verkauft hatten.
#375: Soko Tierschutz, IKS im Schlachthof und die Interne Revision
Gouvernance Revision | Dass die Governance von Schlachthöfen scheitern kann, hatte ich ja bereits in Folge #290 behandelt. Ein neuer Fall in bayerischen...
#374: Paradoxiemanagement – ein Interview mit Torsten Groth und Timm Richter
Podcast Interview | In diesem Podcast Interview stellen Torsten Groth und Timm Richter ihr neues Buch "Systemisches Paradoxiemanagement in Organisationen" vor....
#373: Befragung zu Sachverhalten und die Interne Revision
Sind unsere Revisionspartner wirklich alle so bockig und auskunftsunwillig?Müssen wir ihnen wirklich immer alles aus der Nase ziehen? Hier ein Beispiel aus einem meiner Seminare das zeigt, dass es...
#372: "Wer zahlt, schafft an" und die Interne Revision
Jeff Bezos schränkte ein, welche Kommentare im Meinungsteil der Washington Post erscheinen dürfen. Damit hat er meine impliziten Annahmen gegenüber einer Zeitung bzw. Journalisten...
Interne Revision | Referenzen und Stimmen aus der Community
Interne Revision | Jetzt Newsletter bestellen
Coming Soon | Akademie Puhani
Bald ist es soweit. Mit dem baldigen Start de der Akademie bietet ich Revisorinnen und Revisoren eine Plattform für Onlinekurse mit der anonymen Community.
Der Fokus wird weniger auf der Vermittlung von Fachwissen liegen als auf einem Prozess der Begegnung, Reflexion und Transformation.
Die Methodik der Mentortools-basierten Akademie Puhani helfen dabei, innere Prozesse sichtbar zu machen, Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen und individuelle Entwicklungsschritte bewusst zu gestalten. Für erfolgreiche und reibungslosere Revisionsprozesse.
Die Materialien sind flexibel einsetzbar – ob im Präsenzsetting, online oder in der Selbstreflexion. Sie umfassen unter anderem strukturierende Gesprächsleitfäden, Visualisierungen, Arbeitsblätter und kreative Methoden, die zu Achtsamkeit, Klarheit und Selbstwirksamkeit beitragen. Gleichzeitig fördern sie eine tiefere Verbindung zwischen Mentorin/Mentor und Mentee sowie ein authentisches, vertrauensvolles Miteinander.
Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen in meiner Akademie.
Ihre
Silvia Puhani
Silvia Puhani | Coach, Speakerin, Mentorin, Supervisorin, Trainerin – authentisch, progressiv, klar, zugewandt.
Ich verstehe mich als Begleiterin für Menschen in anspruchsvollen beruflichen Rollen. Ob als Coach, Mentorin, Speakerin oder Supervisorin – meine Arbeit lebt von einer Haltung, die weit über Methodik und Fachwissen hinausgeht. Für mich ist die authentische, klar strukturierte und gleichzeitig tief menschliche Kommunikation von zentraler Bedeutung. Ich erfahre täglich in meiner Arbeit als Revisorin, dass professionelle Kommunikation gerade in komplizierten Situationen und Konflikten ihre positive Wirkung entfaltet. Sie trägt maßgeblich zu erfolgreichen Prüfungsprozessen bei.
Präsenz und Resonanz
Als Speakerin und Trainerin will ich auch in großen Gruppen Nähe herstellen. Ich spreche so, dass Menschen sich gesehen fühlen. In einer Sprache, die lebendig, bildhaft und anregend ist. Nicht belehrend, sondern inspirierend. Ich stelle mich nicht über andere, sondern stelle mich zur Verfügung – als Impulsgeberin, Spiegel, Stütze und Reibungsfläche.
Mentoring, das stärkt
Im Mentoring begleite ich Revisorinnen und Revisoren über längere Zeiträume – mit klarem Blick, Geduld und der Fähigkeit, auch komplexe Situationen verstehbar zu machen. Ich fördere die Selbstreflexion, ohne Druck auszuüben, und gebe ehrliches, konstruktives Feedback. Meine unterstützende Begleitung ist verbindlich und zuverlässig.
Silvia Puhani | Systemische Organisationsentwicklung mit Wirtschaftsmediation – Struktur, Konfliktkompetenz und Menschlichkeit verbinden
Mein Ansatz steht für die konsequente Verknüpfung von psychologischem Feingefühl, systemischer Denkweise und wirtschaftlicher Klarheit. Besonders markant ist hier der Ansatz der neurosystemischen Revision, der kognitive, emotionale und systemische Aspekte in komplexen Prüfungssituationen berücksichtigt.
Konflikte als Entwicklungspotenzial erkennen
Ich verstehe Konflikte nicht als Störung, sondern als Signal für unausgesprochene Bedürfnisse, widersprüchliche Strukturen oder nicht integrierte Dynamiken im System. Meine Methode zielt darauf ab, Konflikte als Ausgangspunkt für Dialog und Veränderung zu nutzen. In meiner Rolle als Wirtschaftsmediatorin moderiere ich Prozesse, die Klarheit, Verstehen und tragfähige Lösungen ermöglichen – ohne Schuldzuweisung, aber mit präziser Analyse und methodischer Tiefe.
Systemische Perspektive in der Unternehmenspraxis
Die von mir angewandte systemische Organisationsentwicklung basiert auf der Idee, dass Unternehmen lebendige Systeme sind, in denen jede Handlung Auswirkungen auf das Ganze hat. Deshalb integriere ich die verschiedenen organisationalen Ebenen – Führung, Kultur, Struktur und Kommunikation – in meine Arbeit. Dabei werden nicht nur „Hard Facts“ wie Prozesse und Ziele betrachtet, sondern auch „Soft Facts“ wie Werte, Machtverhältnisse oder emotionale Spannungen.
Neurosystemische Revision: Wenn Prüfung auf Mensch trifft
Mein besonderes Markenzeichen ist die von mir entwickelte neurosystemische Revisionspraxis. Dieser Ansatz kombiniert neurowissenschaftliche Erkenntnisse über Stress, Wahrnehmung und Reaktionsmuster mit den Anforderungen der Internen Revision. Dabei geht es nicht nur um das „Was“ geprüft wird, sondern auch um das „Wie“ – insbesondere im Umgang mit Widerstand, Angst, Reaktanz oder Machtasymmetrien. Die Revisorin wird dabei nicht als Kontrollelement, sondern als beziehungsfähige, kommunikationskompetente Sparringspartnerin verstanden.
Brücken bauen zwischen Klarheit und Beziehung
Ob als Beraterin, Dozentin oder Autorin: mir geht es darum, eine Sprache zu sprechen, die sowohl Fachleute der Revisions- und Compliance-Branche als auch Führungskräfte und Personalentwickler anspricht. Meine Publikationen wie zum Beispiel das Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“ sowie zahlreiche Fachartikel sollen folgenden Anspruch widerspiegeln: Fachliche Exzellenz und menschliche Reife gehören zusammen.
Überblick und Quellen | Publikationen von Silvia Puhani
Das Buch „Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision“
- Erschienen in 1. Auflage (2016) beim Erich Schmidt Verlag; ausgezeichnet mit dem „Praxispreis der Systemischen Gesellschaft“ 2016.
- Inhalt: Praxisnahe Strategien für kommunikative Souveränität in Revisionsprüfungen, Schwerpunkt auf Konfliktmanagement, Rollenklarheit und professioneller Kommunikation.
- 2. Auflage erschienen 28. August 2022 mit überarbeiteter und erweiterter inhaltlicher Klarstellung und Fehlerkorrekturen .
- ISBN: 978‑3‑503‑20962‑0, ca. 345 Seiten.
- https://www.sack.de/puhani-erfolgreiche-pruefungsprozesse-in-der-internen-revision/
Buchbeitrag
- „Revision als Vermittler zwischen Unternehmensbereichen – Chancen für das Unternehmen“, in Dominik Förschler: Innovative Prüfungstechniken und Revisionsvorgehensweisen* (Bankakademie-Verlag, 1. Auflage, 2007)
Fachartikel
Vom Anfänger zur souveränen Prüfungspersönlichkeit
ZIR, 02/21, S. 70–77
Persönliches Wachstum in Revisionsprüfungen; Link zur Leseprobe: https://www.internerevisiondigital.de/
Der Revisor als moderner Hofnarr
Risk, Compliance & Audit, 3/2012, S. 41–46
Rollenverhalten in der Revision
Mediation in der Internen Revision
RevisionsPraktiker, 12‑01/2014, S. 280–286
Einsatz von Mediationstechniken
Systemisch – was fehlt? Eine systemische Prüfungstheorie
systemagazin (Adventskalender 2014)
Beitrag zur systemischen Prüfungstheorie; online verfügbar
Die Besonderheiten einer Teamprüfung
Revisionspraktiker, RP 04‑05/2015, S. 86–93
Neuro-systemischer Umgang mit Widerstand
Interviews & Vorträge
- Interview: Interne Revision: If you can make it here, you can make it anywhere auf internerevisiondigital.de
- Interview bei der Systemischen Gesellschaft (PDF)
- Vortrag: Der Revisor als moderner Hofnarr – verfügbar als YouTube-Video puhani.com (z. B. über den Link unter Publikationen).