#322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!

#322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!

6. Geburtstag Podcast | In dieser Episode blicke ich auf die vergangenen sechs Jahre zurück und die Entwicklung, die der Podcast bisher genommen hat.
Für die mehr als 92.200 direkten Downloads sowie seit 2019 weiteren Downloads über den Erich Schmidt Verlag möchte ich mich bei Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ein großes Dankeschön geht auch an alle meine bisherigen Interviewpartner und Interviewpartnerinnen!
Rudi Wimmmer, Hiltrud Walz, Gerhard Wohland, Larry Harrington, Martina Haas, Hendrikje Kühne, Henning Stuke, Tracie Marquardt, Urs Andelfinger, Jens-Uwe Meyer, Gunther Schmidt, Annette Gebauer, Norbert Fackler, Markus Pander, Nils Pfläging, Urban Becker, Torsten Scheller, Martin Fitz, Martin Konrad, Petra Haferkorn, Barbara Siegenthaler, Renate Kienast, Larry Herzog Butler, Stefan Kühl, Dr Alexander Schuchter, Thomas Flieger, Christina Grubendorfer, Dr Michael Wolff, Elmar Schwager, Jasmin Leitinger, Ralf Kruse, Frank Hanke, Rüdiger Wilmer, Torsten Groth, Dr. Stefan Kaduk , Dr. Dirk Osmetz, Anja Pixa, Ingo Sorgatz, Christian Reichel, Christiane Kornatz, Martin Vogel, Karin Klein, Tino Heinken, Stefan Schnabel, Sonja Mittermair, Ursula Schmidt, Anja Kaiser, Ute Clement, Ralf Barsch, Jürgen Kunz, Carsten Tams, Eva Schmid, Christian Schulz, Dr. Franz Wulz, Mag. Windhaber, Dietmar Vorfeld, Jan-Robert Kirchner, Martina Rüedi

Vielen Dank für Ihre positiven Rückmeldungen!
Vielen Dank für Ihre Fragen!
Vielen Dank, dass Sie den Podcast anhören!
Vielen Dank an meinen Mann, Florian Puhani, der die Podcasts für mich editiert und qualitätssichert.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!

#300: Dietmar Vorfeld blickt auf die Interne Revision zurück

Tipp | Begeisterte Revisor:innen habe ich immer gerne im Interview. Eine besondere Freude ist es jedoch für mich, wenn Interne Revisor:innen mit Begeisterung auf ihre Zeit in der Internen Revision zurückblicken.
So auch Dietmar Vorfeld, der in der Internen Revision der Telekom tätig war, bevor er in Rente ging.
Wir sprechen u.a. über

  • seine Zeit in der Internen Revision,
  • welche Tipps & Tricks er für Neueinsteiger und Berufsanfänger hat (niemals die Vorbereitung unterschätzen!),
  • was man auf alle Fälle vermeiden sollte (Überheblichkeit, Machtmissbrauch, Deals mit dem Fachbereich),
  • wie man sich als Berufseinsteiger fit für die Interne Revision machen sollte, (lernen, lernen, lernen) und
  • wie wichtig Kommunikation, Freundlichkeit und eine gute Selbstkenntnis in der Internen Revision sind.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören, viel Erfolg beim Ausprobieren und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

#322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!

Folge 245: Rückblick auf die Interne Revision – Ein Interview mit Jürgen Kunz

In diesem Podcast-Interview blickt Jürgen Kunz auf seine Zeit in der Internen Revision zurück.
Wir sprechen darüber, wie es begann und welche Erfahrungen er gemacht hat.

Er verrät seine Tipps für

  • Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsdurchführung
  • eine gute Gesprächsführung
  • Neu- oder Quereinsteiger in die Interne Revision

Er verrät, was es aus seiner Sicht braucht, um ein:e gute:r Interne:r Revisor:in zu sein.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Weitere Folgen zu Rückblicken auf die eigene Zeit in der Internen Revision finden Sie hier:

#322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!

Folge 154: Worauf es in der Internen Revision ankommt – Frank Hanke im Interview

In diesem Podcast interviewe ich Frank Hanke, der auf 33 Jahre in der Internen Revision zurückblicken kann.
Wir sprechen u.a. über

  • sein Selbstverständnis als Interner Revisor
  • seinen Einstieg in die Interne Revision
  • wie sich die Interne Revision seither entwickelt hat,
  • wie sie in 10 Jahren aussehen könnte und
  • worauf es seiner Meinung nach ankommt, um ein souveräner, kollegial und wirksamer Revisor zu werden.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

PS: Ich freue mich auf Ihre Kommentare in der Xing- oder LinkedIn-Gruppe „Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam“ unter dem Post zu diesem Podcast. Vielen Dank!